Suchmaschinen sind die Gatekeeper für Inhalte im Web. Davon kann sich auch das relevanteste Einhorn-Video nicht frei machen. Um so wichtiger ist „Video SEO“, häufig nach der größten Plattform einfach als „YouTube SEO“ bezeichnet. In diesem Artikel werde ich anhand eines Beispiels die 9 wichtigsten Hacks zeigen, wie ihr euer Video SEO-gerecht optimieren könnt.
Ein großes Missverständnis – Wenn Keywords trügen
Das Wichtigste zuerst: Wer das Keyword „Video SEO“ googelt, wird auf Artikel stoßen die zwei verwandte, aber grundlegend verschiedene Konzepte behandeln: Einige Autoren schreiben unter dem Begriff über das Optimieren von Videos, sodass diese für sich genommen besser in Suchmaschinen ranken. Eine typische Frage wäre: Wie verbessere ich das Ranking meines Videos in YouTube oder Google? Mein Artikel adressiert genau diese Frage.
Leider scheint das Keyword ambig, also mehrdeutig zu sein. So schreiben andere Autoren nicht darüber, wie man seine YouTube-Suche optimiert, sondern über das Verbessern der Rankings von Webseiten und Blogs durch das Einbinden von Video-Content. Dahinter steht die Frage: Wie verbessere ich meine Blogartikel durch das Hinzufügen von Video? Diese Frage werde ich zu einem späteren Zeitpunkt in einem anderen Artikel beantworten.
Um die Anschaulichkeit zu erhöhen, werde ich an einer von uns produzierten Videoreihe zum Thema Blockchain erklären, wie ihr euer YouTube Ranking verbessern könnt. Beide Videos sind momentan bei YouTube auf Platz 1 gelistet:
Hack 1: Thema, Form und Inhalt der überzeugt
Eigentlich keine Überraschung. Wer am Thema der Zielgruppe vorbei produziert, muss sich nicht wundern, dass sein Video in den endlosen Weiten des Suchmaschinenuniversums verschwindet. Der Algorithmus erkennt, dass Zuschauer nur für eine sehr kurze Zeit das Video anschauen und bestraft entsprechend durch schlechtes Ranking. Das gilt auch für die Form.
So ist bereits seit 2013 durch die Arbeit von Krishna und Sitarama bekannt, dass Ladedauer, Unterbrechungen, Sound- und Bildqualität sowie Bufferzeiten mit Abbruchraten und negativer Retentionrate korrelieren. Auch der Inhalt muss stimmen. Wer seine Zuschauer durch Monologe oder irrelevante Informationen nervt, ist schnell abgeschlagen.
Bei unseren Videos zum Thema Blockchain wollten wir Filme für die Zielgruppe „Manager im deutschen ITK-Markt“ produzierten. Blockchain selbst ist ein kompliziertes Kryptografieverfahren, das virtuellen Währungen wie dem Bitcoin zugrunde liegt. Um aufzufallen, wollten wir nicht nur die Technologie verständlich erklären sondern uns von konkurrierenden Videos abheben.
Statt auf den Hype-Zug aufzuspringen, entwickelten wir ein kritisches Format. So werden nicht nur die positiven Aspekte beleuchtet, sondern auch Kontraargumente vorgebracht. Das Ganze mit einem Spritzer Humor im minimalistischen Selbstportrait-Stil. „PFG Debates“ war geboren:
Hack 2: Die richtige Keywordstrategie
Auf welches Keyword soll euer Video optimiert werden? Natürlich muss das Keyword das Thema des Videos wiederspiegeln. Um auf Ideen zu kommen, würde ich ganz einfach die Suggest-Funktionen von Google oder Youtube empfehlen. Im Falle von unserem Blockchain-Video wollte ich die Technologie anhand einer Analogie zu Wikipedia erklären. Entsprechend habe ich in Youtube etwas rumprobiert und geeignete Kandidaten gesammelt:
Nachdem ich einige Kandidaten zusammen hatte, schaute ich mir die konkurrierenden Videos an. So sind die ersten drei Videos zu „Blockchain erklärt“ schon relativ häufig geklickt worden, auch wenn bis auf die Tagesschau keine besonders bekannten Kanäle dabei sind. Dabei fällt auch auf, dass es sich hauptsächlich um 2D Animationen handelt:
Ich bin dann nach einiger Zeit auf das Keyword „Blockchain verstehen“ aufmerksam geworden. Vor einem Jahr gab es nur relativ schwache Konkurrenten, was ich an relativ geringen Views sowie schlechten Thumbnails fest machte. Nachdem ich bei Google Keywords das Suchvolumen für das entsprechende Keyword ermittelt hatte, konnte das Feintuning beginnen. Eine Anleitung zu diesem Prozess findet ihr hier.
Hack 3: Die Kunst des herausragenden Titels
Bei einem guten Titel muss die Balance zwischen SEO Optimierung und Neugierde stimmen. Es ist sinnvoll, das Hauptkeyword am Anfang des Textes zu setzen. So haben wir es beispielsweise mit dem Keyword „Blockchain verstehen“ gemacht:
Natürlich will man die Zuschauer auch neugierig auf den Inhalt machen. So kann man Inhalte an bestehende Erfahrungen zurückbinden (z.B. Vergleich mit Wikipedia) oder durch kontroverse Aussagen herausfordern.
Hack 4: Video Transcript einfügen
Da die Crawler der Suchmaschinen noch keine Bewegtbilder auslesen können, ist es wichtig, möglichst viel Metadaten in Textform zu hinterlegen. Neben dem bereits angesprochenen Titel hilft ein Video Transcript. Hierbei handelt es sich um die Untertitel, welche unter dem Video angezeigt werden.
Diese sind natürlich nicht nur für die Suchmaschine, sondern auch für eure Zuschauer interessant. Es ist weitgehend bekannt, dass immer mehr Menschen das mobile Internet nutzen. Entsprechend müssen Videos auch in der Straßenbahn, im Club und im Büro konsumierbar sein. Da nicht jeder Lust hat mit Kopfhörern durch die Stadt zu laufen, sind Videos mit Untertiteln erfolgreicher. Zwar fügt Youtube seit einigen Jahren automatisch Untertitel ein, trotzdem sollten diese auf Korrektheit geprüft und ggf. bearbeitet werden:
Kontakt
Kommunikation ist unsere Leidenschaft…
Facebook
Twitter
Youtube
Linkedin
Xing
Hack 5: Beschreibung und Tags zur Youtube SEO Optimierung
In der Textbeschreibung sollte euer Fokuskeyword auftauchen. Auch könnt ihr Synonyme (z.B. Was ist Blockchain?) verwenden und auf euren Blog verweisen. Welche von den Metadaten häufig unterschätzt werden, sind die Videotags. Dies sind ergänzende Keywords, welche Nutzern helfen sollen, deinen Inhalt besser zu finden:
Hack 6: Thumbnails sagen mehr als 1000 Keywords
Wenn wir über Video SEO Optimierung sprechen, vergessen wir häufig, dass nicht Maschinen, sondern Menschen unsere Zuschauer sind. Entsprechend werden Thumbnails häufig massiv vernachlässigt. Hierbei handelt es sich um das Titelbild, welches in der Vorschau einer Suchmaschine angezeigt wird.
Ihr solltet auf jeden Fall ein eigenes herstellen und im Creator Studio einfügen:
Was macht ein Thumbnail erfolgreich? Auch wenn es keine Geheimrezeptur, haben unserer Erfahrung nach folgende Faktoren einen Einfluss auf das Video Ranking:
- Gesichter schaffen eine Verbindung zum Zuschauer und wirken häufig anziehend
- Kurzer Text ordnet den Kontext ein und gibt dem Zuschauer zusätzliche Informationen
- Branding schafft Wiedererkennungswert und hilft die Marke zu verankern, auch wenn die Person nicht klickt
- Kontrastreiche Farben fallen auf und schaffen Interesse
In unserem Blockchain-Video haben wir versucht, dasselbe Bild für verschiedene Videos zu nutzen und nur die Schrift angepasst. So wissen Zuschauer, welches Video aus der Reihe bereits gesehen haben und was sie in dem anderen erwartet.
Hack 7: Alle wichtigen Metadaten mit einer Sitemap zusammenfassen
Falls du dein Video auf deiner Website einbinden willst, empfiehlt Google das Aufsetzen einer Sitemap, damit der Googlebot deine Inhalte besser lesen kann. In dies