[no_toc]Wir gehen heute in einer Flut an Content Marketing förmlich unter. Immer schneller verarbeiten und legen wir Informationen desinteressiert ad acta. Wenn Sie ein Webinar planen, stehen Sie vor Herausforderungen: „Wie kriege ich Anmeldungen für mein Webinar?“ Ein Tipp: Fangen Sie hier an zu lesen, wie sie Ihr Webinar bewerben – aber richtig.

1. Bieten Sie Inhalte mit Mehrwert

Nur mit spannenden Inhalten erreichen Sie die gewünschten Anmeldezahlen. Je mehr konkreten Gewinn Sie Ihrer Zielgruppe anbieten, desto höher stehen die Chancen viele Anmeldungen zu generieren. Insbesondere, wenn Ihr Webinar eine Online Schulung ist, liegt in den Downloads ein klarer Mehrwert für die Zielgruppe. Kündigen Sie – wenn Ihr Thema das hergibt – folgende Downloads an:

  • Präsentationen
  • Checklisten
  • Fact Sheets
  • Vorlagen (Excel, PowerPoint, etc.)
  • Eine On-Demand Version des Webinares
  • Infografik
  • Q&A aus dem Webinar
  • Bild- und Videomaterial, Links
  • Übungsunterlagen

2. Mit ansprechender Kommunikation Ihr Webinar bewerben

Sie müssen kommunizieren, um zu konvertieren. Daher sollten Sie alle zur Verfügung stehenden Marketingmittel zur Kommunikation und Promotion des Webinares einsetzen. Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Wollen Sie wirkungsvoll das Webinar bewerben, dann müssen Sie im Hinterkopf behalten, dass die Empfänger Ihre Botschaften auf unterschiedlichste Art und Weise verarbeiten.

Denken Sie also nicht nur in eine Richtung, sondern holen Sie unterschiedliche Perspektiven ins Boot. Nutzen Sie dabei die Sprache der Bilder, und kennen Sie Ihre Zielgruppe. Haben Sie schlussendlich die Markenversprechen Ihres Unternehmens im Hinterkopf, dann erzeugen Sie immer ein stimmiges Bild.

Folgende Kanäle bieten sich online zur Bewerbung Ihres Webinares an:

  • Website
  • Blogs
  • Newsletter
  • Foren und Fach-Communities
  • und natürlich die Sozialen Netzwerke

Schreiben Sie doch mal die passenden Gruppen in den jeweiligen Communities an. Wenn Sie Ihr Webinar bewerben, stellen Sie es als klaren Gewinn für die Community und – und die Admins freuen sich über spannenden Content!

3. Spannender Titel

Ein guter Titel ist ein zentraler Schlüssel für mehr Aufmerksamkeit. Und die brauchen Sie definitiv, wenn Sie ein Webinar bewerben wollen. Das Angebot ist so vielfältig! Ein guter Titel hebt sich am besten von der Masse ab und sollte so gestaltet sein, dass er die Aufmerksamkeit bzw. die Neugier der Interessenten erregt. Achten Sie doch einmal darauf, was Sie selbst schon angesprochen oder auch gelangweilt hat. Lassen Sie sich inspirieren!

Wie schreiben Sie aber einen guten Titel?

  1. Behalten Sie einen klarer Fokus und achten Sie auf akkurate Formulierungen.
  2. Machen Sie im Titel den Nutzen des Webinares klar.
  3. Verwenden Sie Zahlen.
  4. Nutzen Sie direkte Ansprache.

4. Klarheit

Machen Sie es den Teilnehmern so einfach wie möglich. Dazu gehört sowohl eine barrierefreie Anmeldung, aber vor allem ein stimmiger und wohldosierter E-Mail-Kontakt. Eine Erklärungs-E-Mail für alle Webinar-Newbies und natürlich mindestens die Erinnerungs-E-Mails eine Stunde vor Beginn sind Pflicht. Vielleicht haben Sie ja sogar ein Erklärvideo über die Anmeldung parat?

Kommunizieren Sie in einer Webinar-Beschreibung klar und deutlich, was die Teilnehmer erwartet. Beachten Sie dafür Folgendes:

  1. Kurzer Einstieg: Ein kurzer und knackiger Teaser zum Inhalt und insbesondere dem Ziel des Webinares.
  2. Zeiten: Geben Sie Uhrzeiten und Dauer des Webinares bekannt.
  3. Kosten: Stellen Sie heraus, ob das Webinar kostenlos oder kostenpflichtig ist. Falls Sie Ihr Webinar kostenpflichtig anbieten möchten, geben Sie mögliche Bezahlmethoden an.
  4. Ablauf: Erläutern Sie den Teilnehmern, was nach der Anmeldung passiert. Erhalten die Teilnehmer einen Zugangslink? Nennen Sie einen Ansprechpartner für Rückfragen.
  5. Zielgruppe: Stellen Sie klar, für wen das Webinar geeignet ist – und für wen nicht.
  6. Inhalt: Geben Sie in Stichpunkten wieder, was die Teilnehmer erfahren werden.
  7. Technik: Informieren Sie Ihre Teilnehmer über notwendige Technik.
  8. Referent: Damit der Interessent weiß, mit wem er es zu tun hat, stellen Sie den oder die Referenten kurz vor.

Ein letzter Hinweis: Halten Sie, was Sie versprechen! Nur wenn Sie Ihr Versprechen in die Tat umzusetzen, entsteht Vertrauen.

5. Planung

Wenn Sie ihr Webinar bewerben, werden Sie um eine gut organisierte Zusammenarbeit mit Mediengestaltern, Grafikern, Fachkollegen, eventuell einem Webinar-Dienstleister und Kooperationspartnern nicht herumkommen. Wer mit Trello arbeitet, findet hier ein Board, dass den Projektablauf eines Webinares abbildet.

Ein häufiger Irrglaube, den wir bei Beratungsgesprächen aufdecken, ist die Vorstellung, dass gute Webinare für sich selbst werben. Leider ist das heutzutage nicht mehr der Fall. Egal welcher Webinartyp angeboten wird: Sie müssen Ihre Webinare professionell beworben werden, damit Sie Zuschauer gewinnen!